„Der sanfte Weg zu Weisheit, Kraft und innerer Harmonie“

Schamanismus

Unter einem Schamanen stellen sich viele Menschen alte Medizinmänner in bunter Kleidung, Federschmuck und Friedenspfeife vor, mit heilenden, magischen Fähigkeiten. Schamanismus ist eine jahrtausendalte Tradition, die vor allem Heilung, Transformation und die Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Menschen beinhaltet.

Heutzutage haben Schamanen, vor allem äußerlich, nur noch wenig mit den traditionellen Heilern der Vergangenheit zu tun. Im Prinzip gibt es im "modernen Schamanismus" keine festen Abfolgen oder allgemeingültige Definitionen. Da jeder Schamane seinen eigenen Heilungsweg gegangen ist und auf seine Art und Weise seine Erfahrungen an seine Klienten weitergibt.

Im Schamanismus geht man davon aus, dass alles um uns herum auf seine Weise lebt und kommuniziert. Egal ob das ein Krafttier, eine Pflanze oder ein Stein ist. Alles, was existiert, hat seine Bestimmung und seinen Platz.  

Ein weiterer Aspekt der schamanischen Arbeit ist die Ahnenarbeit. Dabei geht es darum, dass Dinge verändert und erledigt werden können, für die in früheren Generationen das Verständnis oder die Zeit gefehlt hat. Genauso können Probleme, Ängste und Sorgen an eine andere Generation weitervererbt werden. Die schamanischen Methoden helfen diese zu erkennen und aufzulösen.

„Vielleicht ist das was wir Glück oder Unglück nennen die Folge einer Entscheidung, die in der Vergangenheit getroffen oder auch nicht getroffen wurde.

Zitat aus dem Film Another Self – Ein anderes Selbst